Digital Akkordeon
Der Vorteil eines Digital Akkordeon (Elektronisches Akkordeon), welches eines der seit den 80er Jahren gebräuchlichen Instrumente ist, dass es mit der wohlbekannten Akkordeon-Spieltechnik gespielt werden kann, wie ein Akkordeon klingt und sogar die Luftgeräusche des Balgs ertönen, ohne dass die Balgmechanik wirklich mit Luft betrieben wird. Darüber hinaus kann ein Digitalakkordeon noch viel mehr.
Zunächst gibt es zwei Typen:
– Das Digitalakkordeon, bei dem die Sounds komplett digitalisiert, d.h. durch elektronische Klangmodule erzeugt werden und
– das Akkordeon, das akustische Sounderzeugung als Basis hat und mit einer Midi-Schnittstelle ausgerüstet ist, von der aus man die elektronischen Sounds eines externen Expanders anwählen kann.
Die letztgenannte Lösung hat den Vorteil, dass immer wieder andere Sounds erzeugt werden können, während ein rein elektronisches Instrument die stets gleichen vorgegebenen Soundsamples besitzt.
Digitalakkordeons haben Sample-Soundbänke verschiedener Akkordeontypen und können sogar wie ein Akkordeon-Orchester klingen, es gibt Soundeffekte wie bei einem Keyboard, je nachdem, was die Herstellerfirma an Soundbänken zur Verfügung stellt. Man kann Percussionsounds aufnehmen und wieder abspielen. Auf Knopfdruck können Lautstärke und Dynamik variiert und an den Stil des Spielers angepasst werden. Ein Digitalakkordeon ist ein elektronisches Tasteninstrument und wird deshalb auch Multisound-Akkordeon genannt. Es gibt Instrumente mit eingebautem Mikrofon zur Verstärkung bzw. mit Lautsprechern. Der Unterschied zu einem Keyboard besteht eben darin, dass das Instrument ein gefühltes Akkordeon ist.