Archiv für März 2012

Infos zu Schneidbrettern

zurück zur Startseite

Durch eine gute Pflege kann man die Haltbarkeit von Ihrem Schneidbrett verlängern. Der Nachteil von vielen Schneidbrettern ist, dass das Material der Bretter weicher ist, als die Klingen der Messer und Risse und Rillen zwangsläufig entstehen. In den Rillen lagern sich Reste der geschnittenen Lebensmittel ab, die man schwer reinigen kann. Damit hat man einen Bakterienherd auf dem Schneidbrett, der sich negativ auf die hygienischen Anforderungen in Küchen auswirkt.

Das Schneidbrett nimmt auch den Geruch der Lebensmittel an. Gute Produkte sind zwar mit hochwertigen Holzwachsen und Ölen bearbeitet und zeichnen sich so durch Beständigkeit gegen Schmutz, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen aus, aber auch diese Beschichtungen auf dem Schneidbrett lassen eines Tages nach. Deshalb ist eine korrekte Pflege unablässig.

Ein guter Profikoch weiß, wie er sein Schneidbrett richtig behandelt!!

Hier einige allgemeine Tipps und Hinweise:

  • Achten Sie darauf, dass die Oberfläche des Schneidbrettes nicht mit spitzen Gegenständen in Berührung kommen, bis auf die Klingen der Messer natürlich
  • Eine gute Durchlüftung des Raumes ist wichtig, da eine hohe Luftfeuchtigkeit, die oft in Küchen herrscht, das Schneidbrett, besonders die aus Holz, verformen kann
  • Schneidbretter wollen korrekt gelagert werden, stehend ist am Besten
  • Auf keinen Fall das Schneidbrett mit scharfen Putz- und Reinigungsmitteln säubern, da nie sicher ist, ob nicht Rückstände davon an die zu schneidenden Lebensmittel geraten und somit die Gesundheit gefährden können
  • Wollen Sie stark riechende oder färbende Lebensmittel schneiden, kann man das Schneidbrett vorher und nachher mit kaltem Wasser abspülen. So schließen sich die Holzfasern und nehmen den Geruch oder die Farbe nicht so schnell an.

Reinigung von Schneidbrettern:

  • Für leichte Lebensmittelrückstände auf der Oberfläche von dem Schneidbrett reicht es, dieses mit einem trockenen Tuch zu reinigen
  • Ein stärker verschmutztes Schneidbrett kann mit einem feuchten Tuch, sogar ganz ohne Spülmittel gereinigt werden
  • Man kann Schneidbretter auch einfach unter warmen Wasser abspülen
  • Niemals das Schneidbrett mit zu heißem Wasser spülen oder im Wasser liegen lassen! Hohe Temperaturen und Flüssigkeit lassen das Material aufquellen
  • Holzbretter sind daher auch absolut nicht Spülmaschinengeeignet
  • Das Schneidbrett von Vorn und von Hinten abspülen, sonst gibt es eventuell Verformungen
  • Zum Trocknen auch aufrecht hinstellen, damit eine freie Luftzirkulation um das Schneidbrett herum gewährleistet wird

Pflege durch Nachölen:

Etwas Öl auf ein Tuch geben und in Faserrichtung des Holzes auf dem Schneidbrett einreiben, zehn Minuten einwirken lassen und mit einem trockenen Tuch nachpolieren, nach weiteren fünfzehn Minuten nochmal kontrollieren und nachreiben, nun 24 Stunden trocknen und keine Feuchtigkeit an das Schneidbrett rankommen lassen.